June 29, 2022

Classic Sazerac

Entdecke die spannende Geschichte des Sazerac Cocktails – ein ikonischer Drink aus New Orleans. Erfahre, warum er als einer der ersten Cocktails der Welt gilt und was ihn so besonders macht.

Classic Sazerac

Vom Werdegang einer Weintraube

Die französische Sonne brutzelt heiß auf ihrer nackten Haut, Atlantikwinde brausen um ihren runden Körper. Céleste liebt diese Spätsommertage. Und auch ihr Winzer, Mathieu, scheint einen besonders guten Tag erwischt zu haben. Mathieu ist ein kleingewachsener Mann gehobenen Alters; unter seinem abgenutzten Strohhut schauen verschmitzt ein paar graue Strähnchen hervor, in seinem Antlitz ist stets ein warmes Lächeln zu finden. Mathieu nähert sich mit flinken Bewegungen ihrer Reihe. Trotz seiner umfangreicher Statur ist in all seinen Regungen ein hohes Maß an Eleganz zu finden. Als Céleste die Gartenschere in Mathieus Hand bemerkt, weiß sie: Heute ist ein besonderer Tag, heute ist DER Tag. Sie hatte sich oft gefragt, was wohl danach passiert. Gibt es ein Leben nach dem Abschneiden?? Ohne ein Moment der Zögerns oder Innehaltens trennt er Célestes Zweig von ihrer Rebe und wirft ihn behutsam in seinen Korb.Für Céleste ist das der Anfang einer abenteuerlichen Reise.

Eine Reise durch eichenhölzerne Barriquefässer und große edelstählerne Tanks. Eine Reise durch lange Zeiten der Kälte und kurze Zeiten unerträglicher Hitze, bis sie schließlich für lange Zeit in einer opulenten Flasche edlen Cognacs wohnen darf. Welches Glück sie doch hat! Die meisten ihrer Freunde wurden schon lange als Tetrapack-Weißwein getrunken, manche von ihnen sogar als Schorle weiß-süß. Doch für Céleste hatte das Schicksal etwas gänzlich anderes vorgesehen. Die Flasche edlen Cognacs gerät schließlich in die gekonnten Hände eines Spirituosenzauberers. Dieser mixt mit einer dermaßenen Selbstverständlichkeit einen Sazerac, als dass man sich an das 18. Jahrhundert zurückerinnern kann, ohne es selbst erlebt zu haben. Ein Stück feinster Zucker löst sich unter einigen Spritzern Cocktailgewürz auf, das Beste von etlichen Weintrauben wird hinzugegeben und von den Dämpfen der grünen Fee ummantelt, sodass jegliche Geschmacksknospen jubilieren. Die Champions League der Mixerei. Ein Mensch kann maximal König oder Papst werden, aus einer Weintraube kann ein Sazerac entstehen! Beneidenswert!

Alle Zutaten werden im Mixing-Glas mit Eis kaltgerührt

The History

Der Sazerac ist mehr als nur ein Cocktail – er ist ein Stück flüssige Geschichte. Entstanden in New Orleans, gilt er als einer der ältesten Cocktails der Welt. Ursprünglich wurde er mit Cognac gemixt – daher seine französischen Wurzeln –, doch später ersetzte Rye Whiskey den Weinbrand, als Reblausplagen im 19. Jahrhundert die Cognac-Produktion erschütterten. Seit 2008 ist der Sazerac der offizielle Drink von New Orleans – reichlich späte Ehrung, wenn man bedenkt, dass der Drink schon 1838 hier erfunden wurde, und zwar von Antoine Amedie Peychaud, einem Apotheker. Falls bei dem Namen was klingelt: Das ist kein Zufall. Peychaud war der Schöpfer der legendären Peychaud’s Bitters, jener unersetzlichen Zutat, die dem Sazerac seine charakteristische aromatische Tiefe verleiht. Je nach Quelle rechnet man sogar das ursprüngliche Sazerac-Rezept dem guten Antoine selbst zu – also einem Mann, der nicht nur Medizin verstand, sondern auch, wie man sie genussvoll verabreicht.

Unser Rezept für den Sazerac

Zutaten:

  • 6 cl Cognac (z. B. Pierre Ferrand 1840, Hennessy VS, Courvoisier)
  • 1 Zuckerwürfel
  • 3–5 Dashes Peychaud’s Bitters
  • 1 cl Absinth (zum Aussprühen des Glases)
  • Zitronenzeste

Zubereitung:

  1. Glas vorbereiten:
    Ein Tumbler-Glas mit Absinth aussprühen und kaltstellen.
    Benutze zum Aussprühen ein Spray Zerstäuber GL18 schwarz geriffelt, Schlauchlänge 71 mm :)
  2. Zucker auflösen:
    In einem Rührglas den Zuckerwürfel mit den Bitters beträufeln.
    Einen kleinen Spritzer Wasser hinzufügen und mit einem Stößel zu einer glatten Paste verrühren.
  3. Cognac einrühren:
    Den Cognac in das Rührglas geben und etwa 30 Sekunden mit dem Zucker verrühren.
    Eis hinzufügen und weitere 20–30 Sekunden kalt rühren.
  4. Abseihen & servieren:
    Den Drink ohne Eis in das vorgekühlte, mit Absinth aromatisierte Glas abseihen.
  5. Aromatisieren:
    Die Zitronenzeste über dem Glas ausdrücken, um die Öle freizusetzen, und optional ins Glas geben.

Varianten:

Wer mag, kann einen Mix aus Cognac und Rye Whiskey verwenden (je 3 cl) – eine beliebte "best of both worlds"-Variante. Wer es süßer mag, nimmt etwas mehr Zucker oder ein paar Tropfen Zuckersirup statt Würfel.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachtrinken.